2021
Tobias Gutowski
Inhalable Cannabidiol : Formulation Considerations for Extremely Lipophilic, UV-Labile Substances
Inhalable Cannabidiol : Formulation Considerations for Extremely Lipophilic, UV-Labile Substances
Mannitol als alternativer Träger in interaktiven Pulvermischungen zur Inhalation
Single domain antibody conjugation
Dissertation
Improving die filling in pharmaceutical tableting by experimental and numerical means
Applications of practical process modeling based on statistics, multivariate analysis, and simulation in pharmaceutical development
Understanding nano-stabiliser and nano-bio interactions of nanocrystals
Solvent-Free Processes for the Formation of β-Cyclodextrin Inclusion Complexes Within a Melt-Twin-Screw-Extruder
Einfluss von Lactosefeinanteilen in interaktiven Pulvermischungen zur Inhalation
Chitosan Nanoparticles for Mucosal Vaccination – Understanding the Particle Formation Process and Formulation for Nasal Application
Qualitative und quantitative Untersuchungen von Designerdrogen und berauschenden Mitteln mittels Raman-Spektroskopie
Schmelzextrusion und Sprühtrocknung als Herstellungsverfahren für risperidonhaltige Implantate und Mikrosphären aus Polylaktid-Co-Polyglykolidsäuren
Dermal Application of Proteins : Development and Characterisation of an Application System
Understanding interparticle interactions in dry powder inhalation : glass beads as an innovative model carrier system
Freisetzung aus magensaftresistenten Filmtabletten - Untersuchung von Einflussfaktoren und Entwicklung einer magenverweilzeitunabhängig freisetzenden Formulierung
Particle-particle interactions between tailored mannitol carrier particles and drug particles for inhalation
Entwicklung einer nanopartikulären Formulierung zur Vakzinierung über den Respirationstrakt
Process-induced disorders in drug powders for inhalation
Entwicklung eines in-vitro-Knochenmodells zur Charakterisierung wirkstoffhaltiger Implantate
Trehalose physicochemical characteristics as a potential dry powder inhalation carrier for optimized aerosol generation
Neuartige ultra-dünne Hydroxylapatitbeschichtungen auf medizinischen Implantaten zur lokalen Freisetzung von Arzneistoffen - in-vitro und in-vivo Charakterisierung
Emulsionsstabilisierung durch marine Polysaccharide
Chitosan as adjuvant and particle forming excipient in a nano-in-microparticulate dry powder for nasal and pulmonary vaccine delivery
Oberflächenmodifizierung von Wirkstoffen zur Inhalation
Advanced Powder Characterization Techniques for Inhalation Powder Mixtures
Untersuchungen zu Pulverstruktur und Deagglomerationsverhalten mikronisierter Pulverformulierungen zur Inhalation
Stable spray dried protein formulation and implementation in vaccine development
Untersuchungen zur Kristallisation im elektrischen Feld
PLGA-Nanopartikel für die inhalative Vakzinierung
Amorphe Laktose: Untersuchungen zur Quantifizierung und zum Einfluss auf die Stabilität von Pulvermischungen zur Inhalation
Pulverformulierungen für die nasale Vakzinierungung
Cholesterolbasiertes, Flüssigkristallines System als Vehikel zur topischen Applikation
Isomalt als neuer Träger schmelzextrudierter Produkte
Aerodynamische und physiko-chemische Eigenschaften der Aerosolpartikel aus lösungsbasierten Dosieraerosolen
Entwicklung inhalierbarer lyophilisierter Proteinformulierungen und geeigneter Inhalationssysteme
Development of calcium phosphate based drug delivery systems for local application of zoledronic acid
Rationale Entwicklung eines Inhalationssystems
Bioabbaubare Antibiotikaträgersysteme zur lokalen Behandlung der chronischen Osteomyelitis
Neue mischmizellare Systeme auf Basis von Phospholipiden zur Solubilisierung schlecht-wasserlöslicher Arzneistoffe
Agglomeration feiner Pulver : ein neues Verfahren zur Softpellet-Produktion
Nasale Pulverformulierungen zur systemischen Wirkstoffapplikation
Foams as novel delivery vehicles for topical delivery
Modifizierte Laktose zur Direkttablettierung : Untersuchungen zu Herstellung, Analytik und Tablettierbarkeit
Insulin Mikro- und Nanopartikel zur pulmonalen Applikation
Entwicklung von Aufgabesystemen zur Charakterisierung pharmazeutischer Aerosole mit einem optischen Partikelzähler
Inhalative Kombinationspräparate durch Co-Präzipitation
Dissertation
Wässrige Nanosuspensionen zur pulmonalen Applikation
Einfluss der Oberflächenbeschaffenheit von Laktose auf die Inhalationseigenschaften interaktiver Pulvermischungen
Chitosan-Pellets durch Extrusion/Sphäronisation – Entwicklung eines colon-freisetzenden Systems
Herstellung und Charakterisierung von mesoprambeladenen Nanopartikeln für die Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen
Entwicklung und Charakterisierung von pharmazeutischen Mikroemulsionen
Entwicklung und Charakterisierung von Partikeln zur pulmonalen Applikation von Insulin
Entwicklung und Charakterisierung halbfester Zubereitungen auf der Basis von Triglyceriden
Dosieraerosole zur pulmonalen Applikation – Charakterisierung von Suspensionen inapolaren Medien
Wirkstoffkristallisate und proliposomal verkapselte Wirkstoffe aus überkritischer Gasphase
Formulierung und Charakterisierung steroidaler ‚NanoCompounds‘ mit Hilfe eines aufbauenden Verfahrens
Entwicklung einer enzymatisch abbaubaren, biochirurgisch wirkenden Wundauflage
Cyclosporine A for Pulmonary Applications: A Novel Formulation Approach
Thermoanalytische Methoden zur Abschätzung der Stabilität von Komponenten zur Pulverinhalation
Stabilisierung von Probiotika durch Fetteinbettung
Mikroverkapselung probiotischer Bakterien in Hydrokolloiden zur Stabilitätsverbesserung und zum Colon Targeting
Oberflächeneigenschaften von Laktose als Hilfsstoff in der pulmonalen Applikation
Stabilisierung von probiotischen Milchsäurebakterien durch Sprühtrocknung
Herstellung und Charakterisierung neuer Blockcopolymere auf Polylaktid- und Poylglykolid-Basis und ihr Einsatz zur Herstellung von Mikropartikeln